Fachbereich |
Thema |
Teilnehmer |
Chemie |
Verzögerte Freistezung von Iod aus Polyvinylpyrrolidon-Iod |
Janina Prenzel (3. Platz) |
Biologie |
Nachweis der antibakteriellen Wirkung von Silber(-Ionen) |
Vanessa Voges (2. Platz) Selina Piening |
Chemie |
Untersuchung der Resorption von Acetylsalicylsäure im Gastrointestinaltrakt |
Saqib Shah |
Geo- und Raumwissenschaften |
Satelliten Erforschung durch digitales, begehbares Observatorium |
Lars Piepenbrink (Sonderpreis) Tim Jörns Tom Zender |
Biologie |
Ermittlung der Umweltverträglichkeit von Diclofenac anhand von Daphnia magna |
Marvin Neuberger (3. Platz) Philipp Schanowski Peter Detlefsen |
Mathematik/Informatik |
Praktische Anwendungen der "künstlichen Intelligenz" - Maschinelles Lernen mit Neuronalen Netzen |
Sebastian Schmale (2.Platz) |
Chemie |
Es kommt auf die inneren Werte an: Welche Metalle enthält ein Handy? |
Pelé Abdullah (Sonderpreis) Louisa Meier |
Zeit | Ort | Was passiert? |
8.00 Uhr | Raum A 2.33, 2. Obergeschoss | Begrüßung der Schülerinnen und Schüler Einteilung der Gruppen für den Tag Begleitung zur 1. Stunde |
8.40 – 12.20 Uhr | verschiedene Unterrichtsräume | Schnupperunterricht in den neuen Unterrichtsfächern teilweise Wahlmöglichkeiten |
12.30 Uhr | Mensa | gemeinsames Mittagessen |
13.00 Uhr | auf dem Schulhof | Abholung durch die Eltern |